Wer ist Karl Egloff? Der Rekordhalter des Aconcagua Summit.

Wer ist Karl Egloff? Der Rekordhalter des Aconcagua Summit.

Am 19. Februar 2015 setzte Karl Egloff eine neue Rekordzeit für den Aufstieg auf den höchsten Berg der westlichen Halbkugel mit nur 11 Stunden 52 Minuten. Auf der Gesamtstrecke von 50 Meilen (ca. 80 Km) war er damit um fast eine Stunde schneller als der bekannteste „Bergläufer“ Kilian Jornet, der nur zwei Monate vorher einen Rekord aufgestellt hatte.

Wer ist der Typ der Kilian Jornet‘s Rekordzeit weggeschnappt hat?

Der 33 Jahre alte Karl Egloff ist ein Bergführer aus Quito, Ecuador. Sein Vater Charly war ein schweizer Bergführer der Karls Mutter, eine Ecuadorianerin, in der Schweiz kennengelernt hatte. Das Paar wählte Ecuador als Heimat um die Anden zu erforschen. Charly nahm seinen Sohn Karl schon in frühen Jahren auf seine Klettertouren mit und als Karl 15 war, hatte er schon einige Hundert mal 5.000er und 6.000er bestiegen.

Egloff wollte als Teenager Profi Fußballer werden. Mit 17 zog er in die Schweiz zurück um dort die Mittelschule zu beenden. Zwischen Heerdienst und der Uni trainierte er um Fußballer zu werden. Nach Beendigung seines Wirtschaftsstudiums kehrte er wieder nach Ecuador zurück um sein Bergführer Geschäft Cumbre Tours zu eröffnen.

Eine Verletzung und sein nicht mehr so junges Alter erlöschten seinen Traum vom Fussballer und so begann er mit dem Mountainbiking, zuerst als Hobby und später nahm er sogar als Profi Rennfahrer in Ecuadors Natinalteam an Weltcup Rennen teil. Durch seinen späten Einstieg in das MTB Racing hatte er aber ein Handicap auf der technischen Seite, was ihn daran hinderte bei internationalen Wettkämpfen erfolgreich zu sein.

Vor drei Jahren, als Egloff 30 war, konzentrierte es sich auf Bergtouren und Höhentraining. Als die ecuadorianischen Bergführer merkten wie schnell Egloff bei den Aufstiegen war, munterten sie ihn auf Geschwindigkeitsrekorde anzustreben. Zu der Zeit kannte er Kilian Jornet noch nicht, über den bereits Dokumentarfilme gedreht worden waren und den in mehreren Fachzeitschriften berichtet wurde.

Egloff wurde in das Mammut International Athlete Team aufgenommen und obwohl er weiterhin als Bergführer arbeitet, ist seither sein Hauptziel Geschwindigkeitsrekorde für den Aufstieg auf die sieben höchsten Berge der sieben Kontinente aufzustellen (die sogenannten “Seven Summits”).

Es ist vielleicht ein verdächtiger Zufall, dass Egloffs Rekordziele ziemlich mit denen von Kilian Jornet übereinstimmen und das er vielleicht in Kilians Fußstapfen treten möchte. Auf jeden Fall hat das Duell zwischen diesen Spitzenbergsportlern erst begonnen und über beide wird es in Zukunft sicher viel zu berichten geben.

FacebooktwitterlinkedinmailFacebooktwitterlinkedinmail

Kommentar absenden

Your email address will not be published. Required fields are marked *

404