von Safesport ID | Jun 22, 2016 | Gesundheit
Bist du ein Ultra Marathon Fan und so fit dass du eine Woche lang jeden Tag einen Marathon laufen kannst? Dann ist der Transalpine Run mit einer Gesamtdistanz von 251 Km in 7 Tagen das ideale Lauf Event für dich. Was macht den Transalpine-Run so besonders? Der Transalpine-Run ist ein Ultra Trail Running Event, das Marathon Fans einfach kennen müssen. Bei diesem Rennen musst du zweifellos deine Ausdauer unter Beweis stellen, machst dafür aber eine unvergessliche Erfahrung mit einem Lauf durch spektakuläre alpine Landschaften. Die Strecke verläuft von Garmisch-Partenkirchen in Deutschland über die österreichischen Alpen mit Ziel in Brixen in Italien. Bei dieser Alpenüberquerung sind insgesamt 15.135 Höhenmeter im Aufstieg und 15.271 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen. In 7 Etappen führt die für 2016 neu konzipierte Strecke die Teilnehmer durch traumhaft schöne Berglandschaften. Am höchsten Punkt muss während der 4. Etappe der Rettenbachfern, ein Gletscher von 3.000m Höhe überquert werden. Diese sportliche Herausforderung mit dem dazugehörenden Naturerlebnis ist natürlich nur für sehr leistungsstarke Sportler bestimmt, dafür kann man dieses Erlebnis mit einem Partner genießen, denn an diesem Trailrun Event kann man nur als 2er Team teilnehmen. Für Läufer die noch keinen geeigneten Partner gefunden haben, stellt der Veranstalter eine Teampartner-Börse zur Verfügung. Teilnehmer werden in 8 Kategorien unterteilt: MEN, WOMEN, MASTER WOMEN (beide Teilnehmerinnen zusammen über 80 Jahre), SENIOR MASTER WOMEN (beide Teilnehmerinnen zusammen über 100 Jahre), MASTER MEN (beide Teilnehmer zusammen über 80 Jahre), SENIOR MASTER MEN (beide Teilnehmer zusammen über 100 Jahre), MIXED, MASTER MIXED (beide Teilnehmer zusammen über 80 Jahre). Um die Motivation und den Spaß-Faktor hoch zu halten, organisiert der Veranstalter am Ende jeder Etappe...
von Safesport ID | Apr 30, 2015 | Gesundheit
Ein Triathlon kann lange dauern und medizinische Informationen wie z.B. ein Safesport ID Notfallarmband muss auf jeden Fall mitgeführt werden. Im Notfall können Ersthelfer dadurch viel schneller und besser reagieren. Falls du Diabetes Typ 1 hast, ist die Teilnahme an einem Triathlon sicherlich eine der größten sportlichen Herausforderungen an deinen Blutzuckergehalt. Trotzdem sollte Diabetes kein Hindernis sein an einem Triathlon teilzunehmen. Mit der dreifachen Herausforderung von Schwimmen, Radfahren und Laufen muss man erst einmal lernen umzugehen, aber mit systematischem Versuch und Irrtum ist sie durchaus zu bewältigen. Ein kontinuierliches Glukosemessgerät (CGM) zu verwenden ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Dieses sollte aber auf jeden Fall Wasserdicht sein, denn beim Schwimmen ist ein plötzlicher Zuckersturz am gefährlichsten und eine ständige Glukosekontrolle besonders wichtig. Training Jede der drei Disziplinen kann eine andere Auswirkung auf deinen Blutzuckergehalt haben und erfordert daher einen anderen Ansatz, besonders wenn du alle drei Sportarten am gleichen Tag trainierst. Das Schwimmen kann deinen Blutzuckergehalt am stärksten reduzieren, es ist daher angebracht das Schwimmtraining mit einem Wert von über 215 mg/dl zu beginnen. Vor allem Anfänger sollten beim Schwimmen alle 30 Minuten eine Pause machen und den Glukosegehalt messen. Durch die Einnahme von Kohlehydraten oder Zucker kannst du nach dem Training eine plötzliche Verringerung des Blutzuckergehalts vermeiden. Laufen kann eine unterschiedliche Auswirkung auf Diabetiker haben, es ist aber auf jeden Fall notwendig einen Test sowohl vor als auch nach dem Lauftraining durchzuführen. Dadurch kannst du besser verstehen ob und wie du dein Insulin dosieren sollst. Beim Radfahren kann es notwendig sein kurze Pausen einzulegen um deinen Blutzucker zu messen und zu berichtigen. Das ist besonders wichtig falls du...